Aluminiumsilicat

Aluminiumsilicat
A|lu|mi|ni|um|si|li|cat: Al2SiO5; natürlich vorkommende u. synthetisch zugängliche, auch als Bestandteile von Keramiken auftretende Kristalle, die als Füllstoffe, Verdickungsmittel, Dämmstoffe usw. geeignet sind; vgl. Alumosilicate.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kohlenstoffzyklus — Unter Kohlenstoffzyklus oder Kohlenstoffkreislauf versteht man das System der chemischen Umwandlungen kohlenstoffhaltiger Verbindungen in den globalen Systemen Lithosphäre, Hydrosphäre, Erdatmosphäre und Biosphäre sowie den Austausch dieser… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der in der Europäischen Union zugelassenen Lebensmittelzusatzstoffe — In dieser Liste sind die Lebensmittelzusatzstoffe aufgeführt, die zur Zeit (Stand Dezember 2009)[1][2] EU weit verwendet werden dürfen. In Deutschland ist die Liste als Anhang der Zusatzstoffzulassungsverordnung[3] mit Höchstmengen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Andalusit — An|da|lu|sit 〈m. 1; unz.; Min.〉 olivgrünes bis gelbliches, mattglänzendes Mineral [nach dem ersten Fundort in Andalusien] * * * An|da|lu|sịt [nach der span. Provinz Andalusien; ↑ it (2)], der; s, e: ein kontaktmetamorphes ↑ Aluminiumsilicat. * * …   Universal-Lexikon

  • Bentonit — Ben|to|nit 〈m. 1; Min.〉 Tonmineral, das sich durch hohe Quell u. Adsorptionsfähigkeit auszeichnet u. durch Verwitterung vulkanischer Tuffe entstanden ist; Sy Quellton [nach der ersten Fundstätte bei Fort Benton, USA] * * * Ben|to|nịt [nach dem… …   Universal-Lexikon

  • Kyanit — Ky|a|nit 〈m. 1; veraltet〉 = Disthen [zu grch. kyanos „dunkelblau“] * * * Ky|a|nịt [griech. kýanos = blau; ↑ it (2)], der; s, e; S: Cyanit; Syn.: Disthen: ein häufig blaues, regionalmetamor …   Universal-Lexikon

  • Mullit — Mul|lịt [nach der schott. Insel Mull; ↑ it (2)], der; s, e: natürlich vorkommender oder durch Sintern bzw. Schmelzen von Sillimanit, Kyanit, Andalusit, Kaolinit u. a. Tonmineralen herstellbarer Keramikwerkstoff aus Aluminiumsilicat, der… …   Universal-Lexikon

  • Sillimanit — Sil|li|ma|nịt [nach dem amer. Chemiker B. Silliman (1779–1864); ↑ it (2)], der; s, e: ein gelblich oder grünlich graues Aluminiumsilicat, das sich zur Herst. von hochfeuerfesten Baustoffen nutzen lässt. * * * Sillimanịt   [nach dem… …   Universal-Lexikon

  • Boden: Bildung und Entwicklung —   Auf den ersten Blick scheint es ganz einfach zu sein, den Boden zu beschreiben oder zu definieren, handelt es sich doch dabei offensichtlich um das Verwitterungsprodukt festen Gesteins. Obwohl diese Beschreibung nicht falsch ist, stellt sie nur …   Universal-Lexikon

  • Disthen — ◆ Di|sthen 〈m.; Gen.: s, Pl.: e; Min.〉 Mineral, chem. Aluminiumsilicat; Syn. Kyanit, Zyanit [Etym.: <Di…2 + grch. sthenos »Kraft«]   ◆ Die Buchstabenfolge dis|t… kann auch di|st… getrennt werden. Davon ausgenommen sind Zusammensetzungen, in… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Sillimanit — Sil|li|ma|nit 〈m.; Gen.: s; Pl.: unz.; Chemie〉 1. natürlich vorkommendes Aluminiumsilicat mit einer dem Asbest ähnlichen faserigen Struktur 2. durch Zusammenschmelzen von Aluminium u. Siliciumverbindungen gewonnener Kunststein hoher… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”